Tessin & Luzern


Zu Beginn starten die Blogger im Süden der Schweiz: Im Tessin wartet auf sie eine der schönsten Bike-Routen in der Schweiz, die sich als Höhenweg um das Val Colla oberhalb von Lugano schlängelt und wunderbare Panoramablicke auf die Region bietet. Die Tour geht weiter in der Erlebnisregion Luzern–Vierwaldstättersee. Ob man hier gemütlich entlang der zahlreichen Seen fährt, einen anspruchsvollen Bike-Trail bewältigt oder eine herausfordernde Passstraße meistert: Die Möglichkeiten sind unbeschränkt und die Aussichten einfach herrlich.

Freiseindesign

In jeder Lebenslage hat Friederike von Freiseindesign ein strahlendes Lachen im Gesicht und drückt immer lieber einmal zu oft auf den Auslöser. Sie genießt schon seit frühester Jugend das Reisen und Entdecken.

05.06.2018
Lugano Bike – Route 66 – Etappe 1
06.06.2018
Lugano Bike – Route 66 – Etappe 2
07.06.2018
Lugano Bike – Route 66 – Etappe 3
07.06.2018
Engelberg
08.06.2018
Brunni Route & Jochpass Trail
09.06.2018
Lungererseerundfahrt

Route

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat.

Stop 1
05.06.2018

Tag 1: Lugano Bike – Route 66 – Etappe 1


Von Lugano aus geht es mit der Standseilbahn hinauf auf den Monte Brè. Vorbei am Künstlerdorf Brè führt die Tour auf waldigen Singletrails an der Flanke der Denti della Vecchia entlang bis nach Pairolo. Nach einer Stärkung bei der Hüttenwirtin Michela Dellatorre in der Capanna Pairolo geht es auf weiteren fantastischen Singletrails hinüber zur Capanna Monte Bar. Hier heißen Alessandro Müller und Jvan Cattaneo die Biker in ihrer modernen Alpenhütte herzlich willkommen – und als Krönung der Tour wartet dort der beste Ausblick des Tages.

Stop 2
06.06.2018

Tag 2: Lugano Bike – Route 66 – Etappe 2


Vom Monte Bar geht es hinab bis in den Talboden bei Rivera. Von dort wartet der Aufstieg zur Alpe Foppa auf dem steilen Sträßchen – entweder sportlich mit eigener Muskelkraft oder bequem mit der Gondelbahn auf den Monte Tamaro. Für beide Varianten gilt: Ein Stopp bei Santa Maria degli Angeli, der von Stararchitekt Mario Botta gestalteten Kapelle, ist Pflicht. Nach der Einkehr in der Capanna Tamaro geht es entlang der nördlichen Bergflanke. Die nachfolgende Abfahrt ins Malcantone führt vorwiegend auf Singletrails nach Arosio zur Übernachtung in einem der Bike-Hotels vor Ort.

Stop 3
07.06.2018

Tag 3: Lugano Bike – Route 66 – Etappe 3


In einem Auf und Ab geht es bis nach Miglieglia durch die weitläufigen Kastanienwälder des Malcantone. Der schmucke Ort am Fuße des Monte Lema ist das Ziel dieser Singletrail-Route. Es ist nur eines der vielen pittoresken Dörfchen im Malcantone. Vorbei an den nicht minder urtümlichen Orten Sessa und Molnazzo geht es am Flüsschen Tresa entlang bis zum Luganersee. Die alpine Gegend ist nun einem mediterranen Ambiente gewichen, das den Abschluss der Tour nicht besser inszenieren könnte: Bei Gelato und Cappuccino auf der Piazza von Ponte Tresa sind alle Anstrengungen schnell vergessen.

Stop 4
07.06.2018

Tag 3: Engelberg


Von Engelberg radelt man weiter in Richtung Fürenalpbahn. Hier enden die Häuser, die Unterlage wechselt zu Kies, der Weg wird etwas schmaler und führt am Wasserfall vorbei. Nach der Talstation der Fürenalpbahn, fährt man anfänglich auf einer Teerstraße. Schon bald steigt die Straße an und führt in eine Naturstraße. Bald taucht das Restaurant Alpenrösli auf. Nach einer Pause nimmt man die letzte Etappe unter die Räder. Angekommen beim Bergrestaurant Stäfeli wartet die gemütliche Terrasse auf die erschöpften Biker. Zurück nach Engelberg geht es auf der anderen Seite des Flusses auf einem Singletrail, später durch den Wald über Wurzeln und dann alles dem Wasser entlang zurück ins Dorf.

Stop 5
08.06.2018

Tag 4: Brunni Route & Jochpass Trail


Die Brunni-Route beginnt in Engelberg und führt direkt auf der geteerten Schwandstraße entlang. Hat man das Berggasthaus Schwand passiert und Proviant bei sich, bietet sich bei der Picknickstelle Spisboden eine schöne Gelegenheit für einen Halt. Auch auf der urigen Rigidalalp angekommen, lohnt sich eine Pause allemal. Danach heißt es nochmals kräftig in die Pedalen treten, bis die SAC Brunnihütte in Sicht kommt – Ziel erreicht. Mittags geht es zum neuen Jochpass-Trail, der mit 440 Tiefenmetern und 5 Kilometern Flowspaß Fahrvergnügen pur für Anfänger und Fortgeschrittene verspricht.

Stop 6
09.06.2018

Tag 5: Lungererseerundfahrt


Einer der schönsten Radwege Obwaldens ist der Lungerersee-Rundweg gemütlich und faszinierend zugleich. Man startet bei der Talstation der Lungern-Turren-Bahn. Hier befindet sich das unterirdische Schiesssportzentrum Brünig Indoor, das von zahlreichen Nationalkadern aufgesucht wird. Oberirdisch kann man im Naturparadies Brünig-West in den Monaten Juni und Juli über 100 Schmetterlingsarten beobachten. Über Kaiserstuhl und Bürgeln kommt man an den Dundelbachfällen vorbei. Zum Abschluss der Tour winkt Erholung: Zu einem erfrischenden Bad in den See springen oder lässig und konzentriert den Minigolfschläger schwingen – vielleicht ja auch beides.

LIVE AUS DER SCHWEIZ

Entdeckt hier die spannenden Bike Erlebnisse der Bloggerinnen sowie tolle Angebote aus den einzelnen Schweizer Regionen.

[Anzeige]
Lugano

Die Kombination aus Schweizer Qualität verbunden mit italienischer Lebensart macht Lugano zum idealen Ort, um La Dolce Vita zu zelebrieren. Die größte Stadt des Tessins liegt eingebettet in eine atemberaubende Seen- und Berglandschaft.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Standseilbahn Monte Brè

Schon seit 100 Jahren gibt es die Standseilbahn Monte Brè. Sie fährt von von Lugano in nur 10 Minuten auf den Gipfel des gleichnamigen Berges, auf dem die schönste Aussichtsterrasse der Stadt wartet.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Capanna Pairolo

Auf der Terrasse der Berghütte kann man mit Weitblick auf das Monte Rosa-Massiv und die Gipfel der Walliser Alpen herrlich pausieren, während Hüttenwirtin Michela Dellatorre einheimische Speisen serviert.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Capanna Monte Bar

Von der 2017 neu eröffneten Alpenhütte, einer modernen würfelförmigen Konstruktion, mit Holz verkleidet und mit einer großen Fensterfront, hat man eine Traumaussicht auf Lugano, die Alpen und den See.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Casa Santo Stefano

Die fahrradfreundliche Casa Santo Stefano liegt in einem idyllischen Dorf im Herzen des Malcantone inmitten eines wildromantischen Wandergebietes mit Kastanienwäldern und Wasserfällen.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Hotel Belvedere Locarno, 4Sterne Superior

Der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Bike-Touren. Angebot: 2  Nächte im Superior-Doppelzimmer inkl. Frühstück, eine Biker-Massage und ein „Power Bike Lunchpaket” pro Person. Ein GPS-Gerät sowie eine Bike-Garage mit Reparatur-und Waschstation stehen ebenfalls für Gäste zur Verfügung.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Hotel Vezia, 3Sterne, Vezia (Lugano)

Biker-Traum Monte Tamaro. Ein traumhaftes Bike-Erlebnis im Tessin, mit Bergfahrt auf den Monte Tamaro, Eintritt in den Wasserpark Splash & Spa, 3 Nächte ganz im Stil der „Fabelhaften Fünfzigerjahre“ im Bike-Hotel Vezia mit Frühstück, Pool.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Jochpass-Trail

Der neu gebaute Trail mit 440 Tiefenmetern und 5 km Flowspaß verspricht für jedes Level Vergnügen. Die vielen Kurven, Rollers und Sprünge wurden natürlich gebaut und dem Gelände angepasst.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Naturparadies Brünig-West

Alleine hier konnten rund 115 tagaktive Großschmetterlinge nachgewiesen werden. Diese Vielfalt ist in der Schweiz einzigartig.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Lungerersee

Gemütlich auf dem See mit dem Tretboot oder etwas dynamischer mit Speed über den See gleiten und die Wellen schneiden: Die Wassersportmöglichkeiten lassen keine Wünsche offen.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Brunnihütte

Der Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten eignet sich auch hervorragend für ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen. Ebenfalls erhältlich: leckere Engelberger Spezialitäten.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Ride & Safety Days

„Biken aber sicher“ – neben dem Fahrspaß steht an den Ride & Safety Days im September das sichere Fahren im Vordergrund. In Begleitung von lokalen Bike Guides erlernst du das Biker-ABC, übst das Fahren auf verschiedenem Untergrund und kannst das Erlernte gleich auf den Trails der Region testen. Das Beste zum Schluss: Für Übernachtungsgäste ist der Kurs kostenlos! Daten: : 8./9. & 15./16. September 2018. Nur mit Gästekarte kostenlos / Teilnehmerzahl beschränkt.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Restaurant Stäfeli

Zu dieser Alp gehören Kühe, Ziegen, Schafe und Hühner. Aus der Milch der Kühe und Schafe wird der bekannte Stäfelialpkäse hergestellt. Übernachtungsmöglichkeiten sind auch vorhanden. Tipp: Trägt man sich in das Gästebuch der Alp ein, nimmt man automatisch an einer Verlosung mit schönen Preisen am Ende der Bike-Saison teil. Besichtigung der Alp und Gespräch mit dem Älpler sind inklusive.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Bikereisen in der Schweiz

Einmal rund um den Schweizer Nationalpark in Graubünden oder mit dem Bike über die Hügel am Lago Lugano. Bei Eurotrek finden Sie Angebote für individuelle Mountainbike-Reisen mit Gepäcktransport in der ganzen Schweiz.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Ihr Flug in die Schweiz

Ob zum Wochenend-Trip nach Zürich oder zum Biken in der Schweizer Bergwelt – mit Swiss International Air Lines fliegen Sie von 11 deutschen Flughäfen günstig und komfortabel in die Schweiz.
Jetzt buchen

[Anzeige]
Schweiz mit Bahn, Bus und Schiff.

Mit Bahn, Bus und Schiff gelangen Biker bequem ins Bikeparadies Schweiz. Mit dem Swiss Travel Pass haben sie immer den richtigen Fahrausweis dabei. Entweder können sie das eigene Fahrrad mitnehmen oder an 80 Bahnhöfen ein Bike ausleihen.
mehr erfahren...