Bern & Wallis


Die Route beginnt im Emmental: Hier ist die unverkennbare, mit saftigem Grün überzogene Hügellandschaft charakteristisch für die Region. Durch die Wiesen schlängeln sich zahlreiche Wege, auf denen man wunderschön radeln kann. Aufgrund der vielen Steigungen haben sich vorwiegend die E-Bikes durchgesetzt, die – wie kann es anders sein – im Emmental erfunden wurden. Weiter geht die Route für die Blogger im Wallis, das eine unermessliche Spielwiese an Höhenmetern bietet: 45 Viertausender, grandiose Alpenpässe, spektakuläre Bergstraßen, eine florierende Talebene und jahrhundertealte Weinberg-Terrassen. Auf dieser Tour werden abwechslungsreiche Routen garantiert, die mit spannenden Aktivitäten ergänzt werden.

Globusliebe

Julia von Globusliebe ist Freigeist, Weltreisende und Abenteurerin mit Leib und Seele. Ihr Lebensmotto ist, gemeinsam die Welt zu einem besseren Ort zu machen und Once-in-a-lifetime-Abenteuer zu erleben!

05.06.2018
„Kambly Erlebnistour“
06.06.2018
Herzroute-Etappe „Langnau-Burgdorf“
07.06.2018
Herzroute-Etappe „Burgdorf-Affoltern“
07.06.2018
Besuch im Obergoms
[Foto: © Valais/Wallis Promotion - Pascal Gertschen]
08.06.2018
Ein Naturparadies für sich
[Foto: © Valais/Wallis Promotion - Pascal Gertschen]
09.06.2018
Auf den Spuren von Wein und Kultur
[Foto: © Valais/Wallis Promotion - David Carlier]

Route

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat.

Stop 1
05.06.2018

Tag 1: „Kambly Erlebnistour“


Das Kambly Erlebnis in Trubschachen lockt jeden „Güezi“-Fan mit seinen über 100 Biscuit-Sorten an. Auf der Kambly Erlebnis Tour entdeckst du zusätzlich den Ursprung von Kambly und erfährst, woher die Rohstoffe für die beliebten Biscuit-Spezialitäten kommen. Besuche die Käserei Götschi, die frisch geschlagene Butter liefert, oder den UrDinkel-Anbau beim Bauernhof Bäreggwinkel. Während der ganzen E-Bike-Tour fährst du durch die faszinierende Emmentaler Hügellandschaft. Besonders die Aussichtspunkte Lingummen und Langenegg bieten atemberaubende Ausblicke.

Stop 2
06.06.2018

Tag 2: Herzroute-Etappe „Langnau-Burgdorf“


Die Herzroute-Etappe „Langnau-Burgdorf“ führt auf schmalen, idyllischen Wegen durch eine authentische Gegend. Stattliche Bauernhöfe beindrucken mit riesigen Dächern und schmucken Gärten. Beim Restaurant Rüttihubelbad, das über eine Terrasse mit Sicht auf die Berner Alpen verfügt, können Akkus und Mäuler gefüllt werden. Mit neuer Energie wird dann die Steigung zum Aussichtspunkt Mänziwilegg, wo ein unvergessliches Panorama lockt, bezwungen. Der goldene Abschluss der Tagesroute ist eine lange Abfahrt das Luterbachtal hinab. Lass den Tag entspannt in der Altstadt von Burgdorf ausklingen.

Stop 3
07.06.2018

Tag 3: Herzroute-Etappe „Burgdorf-Affoltern“


Der Klassiker unter den Herzroute-Etappen erfreut bereits seit 2003 seine Gäste. Die Strecke führt entlang dem Alpenpanorama und der ebenso nah wirkenden Jurakette. Die Emmentaler Schaukäserei in Affoltern stellt einen der vielen Höhepunkte der Herzroute dar. Wie kommen die Löcher in den Schweizer Käse? In der Schaukäserei erfährst du die Antwort, denn hier kannst du die Produktion live mitverfolgen. Auf dem Rückweg nach Burgdorf fährst du über die Lueg. Gönn dir einen Stopp beim Aussichtspunkt „Lueg“, der direkt auf der Strecke liegt: Hier hast du einen guten Überblick über die zarte Hügellandschaft, eine der schönsten Aussichten der Herzroute.

Stop 4
07.06.2018

Tag 3: Besuch im Obergoms


Willkommen im sonnenverwöhnten Obergoms. Ein Walliser Hochtal am Fuße der Alpenpässe Grimsel, Furka und Nufenen. Eine unversehrte Natur- und Kulturlandschaft beschert Besuchern das ganze Jahr hindurch Augenblicke der Entspannung und Ruhe, bietet aber auch zahlreiche Sportaktivitäten. Schon Goethe war entzückt von diesem einzigartigen Fleck – nicht zuletzt aufgrund der gelebten Gastfreundschaft. Und diese kommt nicht von ungefähr: Schließlich stammt auch der König der Hoteliers und Hotelier der Könige Cäsar Ritz aus einem Obergommer Dorf.

[Foto: © Valais/Wallis Promotion - Pascal Gertschen]
Stop 5
08.06.2018

Tag 4: Ein Naturparadies für sich


Via Binntal fährst du entlang uriger Walliser Dörfer. Kaum hast du die Rhone überquert – die dort noch ein kleiner Wildfluss ist – folgt ein kurzer, steiler Aufstieg, der sich aber auszahlt. Denn allein schon das wunderschöne Dorf Ernen mit seinen kontrastreichen Hausfassaden aus sonnengeschwärztem Holz und makellosem Weiß entschädigt für die Mühe. Nach einer verdienten Pause geht es entspannt weiter; die Straße schlängelt sich jetzt fast eben durch Rottannen- und Lärchenwälder. Vor der Übernachtung im historischen B&B Zum Schleif enthüllt dir das World Nature Forum Spannendes zum UNESCO-Weltnaturerbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch.

[Foto: © Valais/Wallis Promotion - Pascal Gertschen]
Stop 6
09.06.2018

Tag 5: Auf den Spuren von Wein und Kultur


Das Weindorf Varen kündigt an, dass sich der Weg nun entlang idyllischer Rebberge schlängelt. In Chalais wartet erneut ein großer Aufstieg. Allerdings übernimmt diesen die Seilbahn, von der aus du einen herrlichen Blick auf das Zentralwallis hast. Schließlich entführt der Charme und der authentische Charakter des Dorfes Vercorin dich in eine andere Zeit. Schau dir die hölzernen, urigen Kornspeicher, die alten Scheunen und Dachböden an und genieße die Zeitreise. Auch Grimentz, das Etappenziel des letzten Tages, ist ein Kleinod ländlicher Kultur.

[Foto: © Valais/Wallis Promotion - David Carlier]

LIVE AUS DER SCHWEIZ

Entdeckt hier die spannenden Bike Erlebnisse der Bloggerinnen sowie tolle Angebote aus den einzelnen Schweizer Regionen.

[Anzeige]
Emmentaler Schaukäserei

Sei live bei der Produktion von Emmentaler Käse dabei. Du kannst die Verarbeitung selbstständig beobachten, eine private Tour buchen oder eine öffentliche Führung besuchen. (Samstag & Sonntag 13:00 und 15:15 Uhr)
mehr erfahren...

[Anzeige]
Stöcklikäsen

Do it yourself! Im Stöckli aus dem Jahr 1741 stellst du zusammen mit einem Käser oder einer Käserin aus 200 Liter frischer Rohmilch deinen eigenen Käse her. Mit eigenen Händen verarbeitet, resultieren am Schluss zwei Laibe à je 8 Kilogramm des wohlschmeckenden Stöcklikäses. Das Beste kommt zum Schluss: Nach vier Monaten Hege und Pflege durch unsere Kellermeister senden wir dir deinen persönlich hergestellten Käse direkt nach Hause zu.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Regionalmuseum Chüechlihus

Der kleine Hof mit Bauerngarten umfasst 25 Räume mit Dauerausstellungen zur Geschichte, zum Alltag, Gewerbe und Handwerk des Emmentals sowie zu wichtigen Persönlichkeiten der Region. Eine der größten und wichtigsten Sammlungen von Langnau-Keramik sowie Küferei und Flüehliglas ergänzen das Angebot.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Herzroute

Die Herzroute ist eine besondere Nummer. Die regionale Veloroute 99 erstreckt sich von Lausanne nach Rorschach (oder umgekehrt) und führt dich vom 1. April bis zum 31. Oktober an den schönsten Ecken der pittoresken Schweiz vorbei: lauschige Wege und Sträßchen, historische Ortsbilder, idyllische Seen und grandiose Aussichten. Die dreizehn Tagesetappen kannst du einzeln oder als Mehrtagesreise gestalten. Mit den FLYER E-Bikes stehen dir die idealen Begleiter für diese Reise zur Verfügung. Mit dem Schweizer E-Bike sind auch die steilsten Rampen kein Problem, so dass du dir für deine Herzroute-Tour viel vornehmen kannst. Unterwegs bieten dir Akkuwechselstationen frische Energie und Verpflegung.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Hotel Emmental und Gasthof zum goldenen Löwen, Langnau

Nach einem anstrengenden Velo-Tag lässt es sich herrlich entspannen im Hotel Emmental und genussvoll schlemmen im Gasthof zum goldenen Löwen. Genieße mit unserem Spezialangebot Velo-Kurzferien im Emmental.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Wallis Velo Tour

Die Rundfahrt über 740 Kilometer, mit 18.500 Höhenmetern und 25 Aufstiegen wurde mit dem Walliser Rennradprofi Steve Morabito entwickelt. Sie führt in 10 Etappen durch alle Destinationen des Wallis.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Bike Hotel in Münster - Hotel Restaurant Landhaus

Das familiengeführte Hotel Restaurant Landhaus mit seinen exklusiven Zimmern und Suite bietet seine Spezialitäten jenen Genießern, die wissen wollen, was drin ist.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Rhone-Route

Die Fahrt nach Münster ist Teil der bekannten Rhone-Route, der offiziellen Schweizer Velo-Route Nummer 1. Ihrem Namen entsprechend führt sie an der Rhone entlang von Andermatt nach Genf, durchquert dabei das Wallis und vereinigt drei verschiedene Landschaftstypen.
mehr erfahren...
[Foto: © Valais/Wallis Promotion - Pascal Gertschen]

[Anzeige]
Gletscherwein von Grimentz

Sein kräftiger und langanhaltender Geschmack und seine untypische Herkunft machen ihn zu einem außergewöhnlichen Wein. Das Prinzip des „Gletscherweins“ ist folgendes: die Fässer werden nie geleert, und jedes Jahr wird neuer Wein zum alten hinzugegeben.
mehr erfahren...

[Anzeige]
B&B Zum Schleif in Varen

Das 2016 renovierte, historische Gebäude bietet 8 stilvoll eingerichtete Zimmer, jedes nach seiner persönlichen Patenkellerei benannt. Der atemberaubende Blick über das gesamte Rhone-Tal macht jedes Aufwachen zu einem Erlebnis.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Chalet les Rahâs – Mrs Miggins, Grimentz

Das Chalet „Les Rahâs by Frau Miggins“ im malerischen Grimentz, nur drei Gehminuten von den Seilbahnen entfernt gelegen, bietet moderne Appartements mit einzigartigem Panoramablick in das Val d'Anniviers.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Bikereisen in der Schweiz

Einmal rund um den Schweizer Nationalpark in Graubünden oder mit dem Bike über die Hügel am Lago Lugano. Bei Eurotrek finden Sie Angebote für individuelle Mountainbike-Reisen mit Gepäcktransport in der ganzen Schweiz.
mehr erfahren...

[Anzeige]
Ihr Flug in die Schweiz

Ob zum Wochenend-Trip nach Zürich oder zum Biken in der Schweizer Bergwelt – mit Swiss International Air Lines fliegen Sie von 11 deutschen Flughäfen günstig und komfortabel in die Schweiz.
Jetzt buchen

[Anzeige]
Schweiz mit Bahn, Bus und Schiff.

Mit Bahn, Bus und Schiff gelangen Biker bequem ins Bikeparadies Schweiz. Mit dem Swiss Travel Pass haben sie immer den richtigen Fahrausweis dabei. Entweder können sie das eigene Fahrrad mitnehmen oder an 80 Bahnhöfen ein Bike ausleihen.
mehr erfahren...